Seite wählen

Struktur als Kompetenz

Prof. Dr. Silke Griemert

+49 160 75 60 399

Struktur als Erfolgsfaktor

Kontakt

Prof. Dr.  Silke Griemert

Tel.: +49 160 75 60 399

silke@griemert-recruiting.de

www.griemert-recruiting.de

CV english

CV deutsch

Als Professorin begleite ich Menschen bei ihrem akademischen Werdegang sowie bei ihrer beruflichen Fortentwicklung. Vielfältige Projektaktivitäten führen mich mit Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen. Diese Schnittstelle erlebe ich als bereichernd und setze sie zum Vorteil der beteiligten Partner ein.

Meine langjährige Erfahrung zeigt, dass es nicht immer gelingt, wissenschaftliche Arbeiten wie Dissertationen im angestrebten Zeitrahmen abzuschließen. Dadurch entstehen hohe Opportunitätskosten. Den Promovierenden entgeht Einkommen, da sie überlange an ihren Themen arbeiten. Sollten sie ihr Verfahren gar abbrechen, haben sie unnötig Lebenszeit investiert. Den Unternehmen entgehen wertvolle Arbeitskräfte und deren Expertise. In den Hochschulen endlich werden knappe Ressourcen  gebunden. Gründe genug  also, das Problem ernst zu nehmen.

 

Meine Ansatzpunkte für erfolgreiche Promotionsabschlüsse möchte ich nachfolgend erläutern.

 

  • Vor Anmeldung des Themas muss die Frage beantwortet werden, ob die erforderlichen Kenntnisse wirklich beherrscht werden. Passen auch die eigenen Vorstellungen mit denen der Hochschulbetreuer zusammen?  Wird etwa hochschulseitig  eine Veröffentlichung in einem angesehenen Wissenschaftsjournal angestrebt, passt das nicht zu einem pragmatisch eingestellten Promovierenden und umgekehrt.
  • Ebenfalls im Vorfeld sollte eine ehrliche Bestandsaufnahme der zeitlichen und finanziellen Ressourcen erfolgen. So können Freiräume für die konzentrierte Arbeit am Promotionsthema geschaffen werden – unabdingbar für einen erfolgreichen Abschluss.
  •  Während des Schreibeprozesses gibt es Höhen und Tiefen.  Hier helfen regelmäßige Feedbackgespräche, den Fokus neu zu schärfen. Das scheinbar überwältigende Arbeitsvolumen wird in – in sinnvolle Pakete unterteilt – beherrschbar. Die saubere Strukturierung des Themas bildet dabei das Rückgrat der Dissertation. Sie muss regelmäßig neu justiert werden.
  • Wichtig ist auch die Zeitplanung: stimmt sie noch mit den ursprünglichen Annahmen überein?  Wo haben sich Zeitfresser eingeschlichen? Im persönlichen Gespräch fi den sich Lösungen. Auch verleitet der eigene hohe Anspruch der Promovierenden dazu,  das Thema immer weiter zu vertiefen. Eine realistische Überprüfung  kann vor dieser Zeitfalle bewahren.
  • Zum Abschluss der Bearbeitungszeit müssen die vielfältigen Teilabschnitte zu einem schlüssigen Gesamtergebnis zusammengeführt werden. Der Blick von außen unterstützt bei der klaren Ausrichtung auf die Fragestellung der Arbeit.
  • Für die Abgabe der Dissertation braucht es vor allem eines – Mut! Keine Arbeit ist je perfekt. Deshalb ist eine vertrauensvolle Begleitung in dieser entscheidenden Phase von besonderer Bedeutung.

Eine abgeschlossene Dissertation ist der Einstieg in eine erfolgsversprechende berufliche Laufbahn. Mein breites Netzwerk von Top- Unternehmen bietet hierfür den perfekten Einstieg.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Prof. Dr.  Silke Griemert

Tel.: +49 160-75 60 399

silke@griemert-recruiting.de

www.griemert-recruting.de

CV english

CV deutsch

Direktnachricht

Neues Feld

10 + 8 =